Vertrauensmanagement
Ökonomie natürlicher Ressourcen und der Umwelt
Das Versagen des Wirtschaftsliberalismus
Der eigennützige Staat in der Konfliktgesellschaft
"Kooperative Verfahren" versus innovative Konstellationen
Die Offene Verfassung und ihre Feinde: Wettbewerb, Rentensuche und die Entstehung des modernen Staates
Standortwettbewerb und Demokratie
Korruption als Politikverfahren
Theorie und Praxis kooperativer Arbeitsmarktpolitik
Eine Theorie Kooperativer Wirtschaftspolitik
Die diskurstheoretische Sicht kooperativer Wirtschaftspolitik im Reframing-Modell
Kooperation als Entdeckungsverfahren
Kooperative Beschäftigungspolitik - Wegbereiter des dänischen "Arbeitsmarktwunders"?
Rot-grüne Steuerreformen in Deutschland
Jenseits der Konjunkturpolitik
Der freundliche Staat
Freiheit und Verpflichtung
Eigentum und Verpflichtung
Das Eigentum
Nominalökonomik
Von Unternehmern, Piraten und Anderen
Die Bedeutung des chinesischen Bodennutzungsrechts für die Entwicklung des Landes
Verpflichtung versus Liberalität
Eigentum und Entwicklung
Eigentumstransformation via Vermögenstransfer
Zehn Jahre keine Einheit
Totes Kapital und die Armen in Ägypten
Verpflichtungsökonomik
Unternehmenskooperation und nachhaltige Entwicklung in der Region
Nachhaltige Wasserbewirtschaftung und Landnutzung
Integrierte Umweltkommunikation von Unternehmen
Kritik der reinen Theorie des internationalen Handels
Der Volkswirt Jens Jessen – Leben und Werk
Nationale Mindestsicherung und Freizügigkeit: Ein Problemaufriss
Eine Regierung für Regierungen
Vorteile und Nachteile des internationalen Steuerwettbewerbs
Plädoyer für eine Steuerwettbewerbsordnung
Der EU-Verhaltenskodex zur Unternehmensbesteuerung
Wirkungszusammenhänge von Systemwettbewerb und nationaler Sozialpolitik
Die europäische Sozialpolitik
Formula Apportionment
Das Äquivalenzprinzip als zentraler Maßstab für fairen Steuerwettbewerb
WTO-Regeln: Geeigneter Ansatzpunkt für eine Ordnung des internationalen Steuerwettbewerbs?
Freizügigkeit und Grundsicherung
Vor- und Nachteile des internationalen Steuerwettbewerbs
Empirie des Steuerwettbewerbs: Zum Stand der Forschung
Sozialsysteme im Wettbewerb: das Ende der Umverteilung?
Kapitaleinkommensbesteuerung zwischen Wettbewerb und Harmonisierung